b d f g h k l m n p r s t v w z

WIETZETZE

„Wann, wenn nicht jetzt?“

Wunderpunkt-Bild

Familie Dahlhaus-Heinrich-Wagner

Wietzetzer Dörpstraat 8
29456 Hitzacker

Mobil 0176 37466399

Café (Kuchen, Getränke)Restauration (warme/kalte Speisen, Getränke)WCModerate Hürden für Rollstuhlfahrer

Achtung: geschlossen am Politischen Freitag (06.06.)!


Ausstellungen (11)

Puamana Astrid Kircher

„Tanz der Farbe im Fluß der Zeit“ – Intuitive Malerei in Acryl auf Leinwand
Schichtweise wachsen spontane Farbstrukturen als Spiegel meiner Wahrnehmung des Nicht-Sichtbaren.

Birgitta Below

„Wandelwege“-Figuren
Kleine menschliche Wesen, Bilder und Texte laden zum Mitdenken ein. www.wandelwege.info

Jonas Mai

Café Kolibri
Mobile Cafébar mit ausgesuchten Kaffeespezialitäten aus eigener Kaffeesorte – alles in Bio-Qualität

Leonie Heinrich

Cyanotypie – die Anfänge der Fotografie. Simon Stegmann und Léonie Heinrich
Reise in die vergessene Welt des Eisenblaudrucks,
realisiert auf Postkarten, Notizbüchern und mehr.

Bert Nowotny

Form – Farbe – Funktion – Fantasie
Einfach nur „Holz“? Wir lassen es weiter leben, es entsteht Neues: „Gebrauchskunst“. Neugierig ?

Silke Heinrich

GaumenFreuden: Salate, Suppen, Desserts und andere regionale Köstlichkeiten
Warmes und Kaltes – deftig, pikant und süß

Die 3 Wollweiber

Handgefärbte Garne, Kardiertes, Handgesponnenes, Gestricktes, Gefilztes.
Märchenhaftes aus Wolle, in jeder Verarbeitungsstufe, von Rohwolle bis zum fertigen Kleidungsstück

Thorsten Stoye

Historische Sackpfeifen und andere Holzblasinstrumente, Werkzeuge zur Wollverarbeitung.
Sackpfeifen und andere Holzblasinstrumente werden in jeder Entstehungsstufe gezeigt.

Silke Heinrich

ScherbenFreuden
Mosaik-Unikate

Helga Marschke-Schaupeter, Ernst Schaupeter

Schöpferisches aus Altstoffen
Schöpferische Altstoffverwertung (Glas, Papier, Plastiktüten, Metallschrott) z.T. windbeweglich

Stefan Wagner

Waldlandmoebel.de – Jedes Stück ein Unikat, wie der Baum von dem es stammt.
Bänke, Tische und Hocker, in alter Form, bewährt und zeitlos, für drinnen und draußen.


Veranstaltungen (31)

Susanne Evans

Offenes Singen mit Susanne Evans
Gemeinsam singen und Stimmklang erfahren – keine Vorkenntnisse nötig,
einfach kommen und die Freude am Singen miteinander erleben

29.05. 11:30
30.05. 11:30
31.05. 11:30
01.06. 11:30
05.06. 11:30
07.06. 11:30
08.06. 11:30
09.06. 11:30
(Hutkasse)

Elbe-Saiten-Quartett

minimalistisch, folkloristisch, klassisch, jazzig, rhythmisch – Musik, nicht nur für vier Gitarren
Eine ganz besondere Klangreise – im Fluss und über die sieben Meere!
Klänge aus Afrika, Süd- und Nordamerika, der Türkei, Irland und Finnland – gespickt mit der Musik von Bach und Satie.

29.05. 13:00
(Hutkasse)

Lamiah

Lamiah zeigt die Vielfalt des orientalischen Tanzes inkl. Säbelrasseln zur Musik „Fluch der Karibik“
Lamiah vereinigt die unterschiedlichen Tanzstile des orientalischen Tanzes mit Piratenmusik. Die Piratinnen tanzen auf ihrer Reise u. a. mit Säbeln, Schleier und Pois. Und feiern ihr Leben!

29.05. 15:00
(Hutkasse)

Friedrich Dahlhaus

„HOLY SHIT“ – Dokumentarfilm von Rubén Abrunya
Mit Sch#!$e die Welt retten? Der Film behandelt ein Schlüsselthema in Sachen Klimaschutz und ein Thema, um das schon lange in der KLP gerungen wird.

29.05. 16:30
(Hutkasse)

Gudahandpan & Guitar

Chillout & Rhythm, eine klangvolle musikalische Reise mit dem Duo „Gudahandpan & Guitar“
Ukrainische Gudahandpan, Flute, Percussion, Rahmentrommel, Loops und Gitarre erschaffen einen mal kraftvoll groovigen, mal stimmungsvoll chilligen Sound. So nimmt das Duo sein Publikum mit.

29.05. 17:00
(Hutkasse)

Jörn Bielenberg

Jonglieren & mehr zum lernen & erweitern
„Ich kann das NOCH nicht.“ – Probiert Euch aus mit Spaß und Freude an Tüchern, Drehtellern, Bällen, Diabolo und mehr. Ihr lernt von mir und voneinander. Ich freue mich auf euch.

30.05. 13:00
08.06. 15:00
(Hutkasse)

Iris Weitkamp

„Wörterbunte Fachwerkhausgeschichten“ Lesung mit Musike und Anschaulichkeiten
Iris Weitkamp erzählt von neuem Leben in alten Dorfkaten, nachhaltigem Unfug, zufälliger Vernunft, mit Stefan Wagners Instrumenten „wie letztes Mal“ und Dingen aus der Baustelle zum Angucken

30.05. 15:00
(Hutkasse)

Friedrich Dahlhaus

„Verboten!“ Wir erinnern Dichter*innen und Gedichte, die unter den Nazis verboten waren.
Im Mai 33 wurden in Berlin und anderen Städten Bücher verbrannt, weil sie „von undeutschem Geist“ waren – Gedichte von politischem Bewusstsein, von Menschlichkeit, Humor und Liebe.

30.05. 16:45
02.06. 16:45
(Eintritt frei)

Birgitta Below

ModellierWorkshop für Erwachsene
Es entstehen kleine menschliche Wandelwesen aus Plastilin, die hier und dort in Szene gesetzt werden können. Dauer ca. 1,5 Std, Anmeldung: 0162-9196662, www.wandelwege.info

31.05. 14:00
04.06. 14:00
09.06. 13:00
(Hutkasse & 10 € Mat.)

Mapili Puppentheater

Simon und Nuna-Spaghetti, Sturm und Fahrradhelm
Eine Geschichte vom Glück, verschieden zu sein, und davon wie schön es ist, fern der Heimat ein Zuhause zu finden.

31.05. 14:00
(7 € / 5 €)

Folksdorfer

Modern Irish Folk – authentisch, kraftvoll, vielfältig, Spielfreude, vielsaitig: Die Folksdorfer!
ausdrucksvolle Balladen, rasante Instrumentals und die charakteristischen Folksdorfer-Arrangements!

31.05. 16:00
(Hutkasse)

Beate-Maria Frege

B-M Frege – Out of the blue
eigene Songs und ausgewählte Cover-Versionen – aus americana/folk/country – Gesang, Gitarre, Mandoline and more

01.06. 13:00
07.06. 13:00
(Hutkasse)

Wiebke Krause

Wildkräuter Workshop – Kräuterbutter selbst gemacht
Wir sammeln Wildkräuter und lernen ihre Heilwirkung kennen. Daraus stellen wir eine leckere Kräuterbutter her, die wir gemeinsam auf frischem Vollkornbrot verzehren. Handout inklusive.

01.06. 14:00
(Hutkasse)

JaniPhil

Folk-Trio aus dem Wendland. Sehr persönliche Songs mit selbstgeschriebenen Texten, www.janiphil.com
Unverschämt optimistisch: JaniPhil begeistert mit ihrem deutschen Indie-Folk und ist aktuell mit einer neuen EP unterwegs. Ihre zentrale Frage an uns alle lautet: Worum geht es eigentlich?

01.06. 15:30
(Hutkasse)

Friedrich Dahlhaus

Verbotene Lieder – Lieder, die unter den Nazis verboten waren
Öffentlich gesungene und gehörte Lieder sagen viel über eine Zeit aus. Verbotene Lieder auch. Welche Lieder durften zwischen 33 und 45 nicht gesungen werden? Und warum?

01.06. 16:45
08.06. 16:45
(Eintritt frei)

Daniela Wolff

Aus dem Erfahrungsschatz einer Heilpraktikerin und Kräuterfrau – All you can eat
Lebenskraft wächst vor der Haustür. Eine Kräuterwanderung über den Hof mit Einblicken in die uralte Heilkunde – 1,5 Std.

02.06. 11:30
04.06. 11:30
(9 €)

KURVE Wustrow e.V.

Workshop: Argumentieren gegen rechts – mutig menschenfeindlichen Parolen begegnen.
Menschenfeindliche Sprüche sind öffentlich oder privat immer öfter zu hören. Wir üben schlagfertig zu widersprechen, erforschen und nutzen Gesprächsgelegenheiten. Joel Campe + Jochen Neumann

02.06. 14:30
(Hutkasse)

Iris Weitkamp

Selber schreiben Schnupperkurs
Finde Deine eigene schriftliche Stimme! Allerlei Hilfreiches für Biografie, Leserinnenbrief oder Roman … Mit Anja-Iris aus dem Hause Wörterbunt, kreativer Autorin und Studienleiterin

03.06. 11:30
(Hutkasse)

Dora Fischer

Geschichten aus dem Leben
Komisch, lustig, ehrlich oder auch melancholisch. Lass dich mitnehmen in Interpretationen von Text und Melodie. Getragen von Stimme, Charakter und vielleicht auch unerwarteten Instrumenten.

03.06. 14:00
(Hutkasse)

Cornelia Hetzer

Die Wüste prägt den Menschen, und keiner kehrt zurück, ohne sich verändert zu haben
Erlebnis-Dia-Vortrag über Kamel-Wander-Safaris in die Wüste Sinai. Reisen wie vor Jahrhunderten in großer Einfachheit, getragen von Kamelen. Cornelia führt diese Reisen seit 13 Jahren.

03.06. 16:00
(Hutkasse)

FunXperience

FunXperience spielt wild entschlossen, leise und laut bewegende Songs 4 U.
Aus'm KuBa in Hitzacker kommen wir in neuer Besetzung.
Dort Ausgehecktes hört ihr in Wietzetze von Alina, Erhard, Falk und Jens

03.06. 16:30
(Hutkasse)

Ralf Otterpohl

Mineralienwende für Mensch und Garten
Mit der ausgewogenen Verfügbarkeit aller über 80 Elemente entsteht strahlende Gesundheit bei guter Potentialentfaltung von Boden, Pflanzen, Tieren und Menschen fast von selbst.

04.06. 11:30
(Hutkasse)

Celeste

Lyrik in Musik durch die Epochen: Kreuzer (Git./Ronroco), Drangmeister (Cello), Wolfram (Perc.)
Lyrik in Musik durch die Epochen mit „Biss“ in die Gegenwart: Gerhard Kreuzer (Gitarre, Ronroco), Maren Drangmeister (Cello, Flöten), Emmanuel Wolfram (Percussion)

04.06. 16:00
(Hutkasse)

Ralf Otterpohl

„Hocheffiziente Mehrzweck-Aquakultur“ (produktive Selbstbau Wasserspeicher)
Speicherung von Regenwasser kann mit Mehrzweck-Teichen kostengünstig vervielfacht werden. Dieses Wasser produziert Gehirnnahrung und dient zusätzlich der ganzjährigen Gartenbewässerung.

05.06. 12:45
(Hutkasse)

Birgitta Below

KneteTisch für Kinder
Je nach Interesse und Voraussetzung kann frei oder unter Anleitung geknetet werden.

05.06. 14:00
(Hutkasse & 4 € Mat.)

Mare Imbrium

Authentische Akustik-Folk-Musik, die Tradition und Moderne miteinander verbindet.
Mit akustischen Instrumenten und harmonischem Gesang werden frische und ehrliche Klänge erschaffen. Inspiriert von den Geschichten des Lebens und der Natur, Musik, die berührt und bewegt.

05.06. 16:30
(Hutkasse)

Dominik Bathe

Mut zur Lücke! – eine musikalische Reise durch das Leben. In Dur und in Moll, wundervoll!
Dominik Bathe ist ein Liedermacher aus dem Raum Hamburg, der euch humoristische wie auch ernste Lebensthemen auf leichte Weise zugänglich macht – so dass sie berühren.

07.06. 14:30
(Hutkasse)

Free Planet Chor und Raaja Fischer

„Shine Your Light“ some Pop, some Gospel, some Love, some Revolution
Der Free Planet Chor lädt ein zu einer musikalischen Reise durch Italien, Afrika, Deutschland, Hawaii, England, USA. Von California Dreaming bis Rilke. Leitung: Raaja Fischer

07.06. 16:30
(Hutkasse)

Klubzmer

Italo-Gypsy-Kleztizo-Kollektiv, handgemacht
Stürmische Klezmer-Klarinette, zarte Folk-Geigen, Akkordeon, Trompete, ruppige Western-Gitarre, Tuba, Mini-Schlagzeug, Gesang – von wild bis gefühlvoll, alles was das Folk-Herz begehrt.

08.06. 13:15
(Hutkasse)

Soleika und Band

.NUR.DER.WIND. | Songwriter – Folk
Mit verspielter, kraftvoller Lyrik und multikulturell inspirierten Klängen schwimmen wir durch den Tag, verwandeln ihn in „tausend Wassersnamen“, zelebrieren gemeinsam die Risse im Asphalt u

09.06. 13:30
(Hutkasse)

flairdrum

Holy Trash | Klangkunst mal anders
Eine Marimba aus PET-Flaschen, mit einem Klang, der die Luft vibrieren lässt? Das ist Magie und die flairdrum machts möglich – karibisch und frisch.

09.06. 14:30
(Hutkasse)